RaabModellbauStudio

Über RaabModellbauStudio (RMS):

 

RaabModellbauStudio ist ein Kleinserienhersteller von Produkten für den Modellbau und die Modelleisenbahn. Die Herstellung der Modelle findet mittels 3D-Druck und CO2-Laser statt. Der Zusammenbau unserer Produkte erfolgt hierbei überwiegend in Handarbeit.

 

Unsere Schwerpunkte:

  • Wartung, Reparatur, Umbau und/oder Digitalisierung von Modelleisenbahnen aller Spurweiten
  • Schienenfahrzeuge für die Spur IIm / Spur G
  • Umbausets für bestehende Modelle anderer Hersteller für die Spur IIm / Spur G
  • Vertrieb von Digitaltechnik für die Modelleisenbahn
  • Vertrieb von Kunststoffbausätzen in unterschiedlichen Maßstäben
    Ihr gewünschter Digitaldecoder, Verdampfer oder Kunststoffbausatz ist nicht auf unserer Website aufgelistet?
    Viele weitere Artikel können angefordert werden. Zögern Sie daher nicht bei uns nachzufragen!

 

Weitere angebotene Services:

  • 3D-Druck nach Kundenwunsch
  • Lasergravur/Laserschneiden nach Kundenwunsch
  • Entwicklung von Modellen in allen Spurweiten und Maßstäben nach Kundenwunsch
    Sollten Sie ein bestimmtes Fahrzeug im Produktportfolio anderer Hersteller vermissen und dieses noch für Ihre Anlage oder Sammlung benötigen, zögern Sie nicht bei uns nachzufragen. Hier kann ggf. eine Kleinserie aufgelegt werden.

 

Alle Modelle werden - soweit möglich - im Maßstab der jeweiligen Spurweite entwickelt und gefertigt! Hierbei ist es unser Ziel, die Modelle so realistisch und vorbildgetreu wie möglich zu gestalten!

08.01.2023

Aktuelles im Überblick:

RaabModellbauStudio und "Die Gartenbahnfreunde Grub" laden zu den "Kronacher Spur G / Spur IIm Andampfen 2023" ein:

Am 18.03.2023 und 19.03.2023 sind alle Modellbahn- und Modellbau-Freunde herzlich zum "Kronacher Spur G / Spur IIm Andampfen 2023" in unsere Räumlichkeiten in der Rosenau 4b, 96317 Kronach eingeladen! 

Die Teilnahme mit eigenen Lokomotiven und rollendem Material ist gestattet! Hierzu bitte vorab bis spätestens 15.03.2023 unter 09261 9100084 anmelden!

Für die Teilnahme fallen selbstverständlich keine Kosten an!

 

Zusätzlich informieren wir an beiden Tagen über:

  • Reparatur, Umbau und Digitalisierung
  • 3D-Druck
  • Lasercut

 

 


11.03.2023


Auf unserem YouTube-Kanal wurde ein neues Video von einer umgebauten und digitalisierten US-Stainz (LGB 2017D) veröffentlicht:

Das Modell wurde mit folgenden Komponenten ausgerüstet:

  • Zimo MX699KS Fahr- und Sounddecoder
  • RMS Soundprojekt "US-Stainz (Typ I)"
  • Visaton Breitbandlautsprecher
  • Massoth Rundkesselverdampfer
  • RMS Taktgeberplatine & Magnetring
  • RMS Ergänzungsteile

Weiter Informationen zum Fahrverhalten im Digitalbetrieb und zu den Soundfunktionen des eigens programmierten Soundprojektes sind im Video zu finden!


11.03.2023


Der Umbau einer "Sächsische IV K" (LGB 23842) wurde auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht:

Das Modell ist wie folgt ausgestattet:

  • Zimo MX699KS Fahr- und Sounddecoder
  • RMS Soundprojekt "Sächsiche IV K"
  • Visaton Breitbandlautsprecher
  • Massoth Rauchgenerator 24 V
  • RMS Taktgeberplatine & Magnetring

Weiter Informationen zum Fahrverhalten im Digitalbetrieb und zu den Soundfunktionen des eigens programmierten Soundprojektes sind im Video zu finden!


11.02.2023


Der Produkte-Bereich der Website wurde komplett überarbeitet:

 

Folgende Artikel sind neu hinzukommen:

  • RMS 50101XA / 50102XA / 50103XA: Sylter Leichttriebwagen LT4 mit Akkuantrieb
  • RMS 50001 / 50002 / 50003: Schienen-LKW nach Vorbild "Borgward B4500"
  • RMS 60106 / 60116: LT-Beiwagen Nr.6 für den Sylter Leichttriebwagen LT4

Zusätzlich wurde der Bereich Bausätze geändert und erweitert.

08.01.2023


Zwei neue Videos zu umgebauten Piko Lokomotiven sind auf unserem YouTube-Kanal online. Im Folgenden dazu genauere Infos:

Piko 37511 Diesellok BR 218 zur Vorstellung des Umbaus auf unserem Rollenprüfstand. Im Modell wurde ein Sound- und Fahrdecoder von Zimo (MX699KS) verbaut. Auf dem Modell wurde ein kostenfreies Soundprojekt (ZSP00604) aus der Zimo Sounddatenbank aufgespielt. Als Verdampfer kommt eine Eigenkonstruktion zum Einsatz. Um das Erscheinungsbild der BR 218 vorbildgetreu zu gestallten, wurden eigens konstruierte Abgashutzen auf dem Dach der Lokomotive ergänzt. 


Piko 37230 Dampflok BR 95 auf der Vereinsanlage der Gartenbahnfreunde Grub. Dieses Video wurde als 100-Abonnenten-Special auf unseren YouTube-Kanal veröffentlicht. 

Auch hier nochmal vielen Dank an die ersten 100 Abonnenten unseres Kanals!


06.01.2023


Um die Startseite etwas aufzuräumen, wurden die Meldungen von 2022 ins Archiv verschoben. Diese sind nun hier zu finden: Archiv 2022

06.01.2023